Lage: | 52249 Eschweiler |
Gewässer: | Baggersee (entstanden durch den Braunkohle-Tagebau, eröffnet 2000) |
Fläche: | ca. 1 km2 |
Tiefe: | max. 46 m |
Einstieg: | Plattform |
Fischbestand: | Aale, Hechte, Zander, Plötzen, Barsche, Rotfedern, Rotaugen |
Sehenswürdigkeiten: | Plattformen (in 6 m, 9 m, 20 m Tiefe), ein vollständig aufgetakeltes Segelboot, ein Unimog |
Die Parkplätze sind ganz in der Nähe des Einstieges. Eine Füllstation und ein Ausrüstungsverleih sind vor Ort, die Umkleidemöglichkeiten sind überdacht. Vor jedem Tauchgang erfolgt eine Einweisung durch den Platzwart. Die Tageskarte kostet 8,50€ (Stand 2011). Weitere Informationen findest du hier.
Lage: | 42499 Hückeswagen, Oberbergischer Kreis |
Gewässer: | Talsperre |
Fläche: | ca.2 km2 |
Tiefe: | ca. 29 m |
Einstieg: | Ufer oder Steg |
Fischbestand: | Aale, Karpfen, Barsche, Hechte, Forellen, Schleien, Zander, Rotaugen, Brassen |
Sehenswürdigkeiten: | Ausbildungsplattformen, ein Bootswrack |
Die Parkmöglichkeiten befinden sich in der Nähe des Einstieges. Die Tageskarte kostet 9€, die Jahreskarte 55€.Eine Füllstation befindet sich direkt an der Tauchbasis auf Platz II. Duschen und Umkleideräume sind vorhanden, außerdem ein Kiosk, ein Restaurant und Grillplätze. Camping ist auf den dafür vorgesehenen Plätzen möglich.
Lage: | 59846 Sundern, Sauerland |
Gewässer: | Talsperre |
Fläche: | ca. 3 km2 |
Tiefe: | max. 36 m |
Einstieg: | Sommertauchplatz: Leiter; Wintertauchplatz: Ufer |
Fischbestand: | Hechte, Barsche, Flusskrebse |
Sehenswürdigkeiten: |
Bootswracks |
Der Sorpesee hat einen Sommer- und einen Wintertauchplatz und ist ganzjährig betauchbar. Man sollte sich aber über die Öffnungszeiten der Tauchplätze informieren. Der Tauchgang ist bei der örtlichen Tauchbasis an- und abzumelden, außerdem müssen am WIntertauchplatz Taucher über zwei getrennte erste Stufen verfügen. Eine Füllstation und ein Ausrüstungsverleih sind vorhanden. Es gibt Tages- oder Zehnerkarten (Wintertauchplatz: 6,50€ / 59€, Sommertauchplatz: 4€ / 35€; Stand 2011) .